Wolfgang HERZIG, geboren am 24. Oktober 1941 in Judenburg, Steiermark ist ein österreichischer Maler. Er besuchte von 1955 bis 1959 die Kunstgewerbeschule in Graz (Ortweinschule) bei Rudolf Spohn, Abteilung für Freskomalerei und Wandgestaltung, und von 1959 bis 1965 in der Akademie der bildenden Künste Wien die Meisterklasse für Malerei bei Sergius Pauser. ...wollen Sie mehr lesen?Wolfgang HERZIG, geboren am 24. Oktober 1941 in Judenburg, Steiermark ist ein österreichischer Maler. Er besuchte von 1955 bis 1959 die Kunstgewerbeschule in Graz (Ortweinschule) bei Rudolf Spohn, Abteilung für Freskomalerei und Wandgestaltung, und von 1959 bis 1965 in der Akademie der bildenden Künste Wien die Meisterklasse für Malerei bei Sergius Pauser. Er hatte 1965 seine erste Einzelausstellung in der Galerie Synthese in Wien und war 1968 neben Kurt Kocherscheidt, Martha Jungwirth, Peter Pongratz, Franz Ringel und Robert Zeppel-Sperl an der von Otto Breicha für die Wiener Secession kuratierten Ausstellung Wirklichkeiten beteiligt. Der Ausstellungstitel blieb den sechs als Gruppenname haften, obwohl sie nie eine wirkliche Gruppe bildeten. Wolfgang Herzig selbst hatte noch 1970 eine größere eigene Werkschau in der Wiener Secession, nachdem er Mitglied dieser Künstlervereinigung geworden war. Es folgten viele Ausstellungsbeteiligungen, aber auch Personale im In- und Ausland. Eine retrospektive große Werkschau gab es zuletzt 2011 im Essl Museum. Wolfgang Herzig war von 1997 bis 2007 als Professor an der Universität für angewandte Kunst in Wien tätig. Von 1997 bis 2005 leitete er die Meisterklasse für Malerei und von 2005 bis 2007 war er Gastprofessor für Gestaltungslehre.
"Wenn Wahlen etwas verändern würden, dann wären sie verboten!"
Wolfgang HERZIG, geboren am 24. Oktober 1941 in Judenburg, Steiermark ist ein österreichischer Maler. Er besuchte von 1955 bis 1959 die Kunstgewerbeschule in Graz (Ortweinschule) bei Rudolf Spohn, Abteilung für Freskomalerei und Wandgestaltung, und von 1959 bis 1965 in der Akademie der bildenden Künste Wien die Meisterklasse für Malerei bei Sergius Pauser. ...wollen Sie mehr lesen?Wolfgang HERZIG, geboren am 24. Oktober 1941 in Judenburg, Steiermark ist ein österreichischer Maler. Er besuchte von 1955 bis 1959 die Kunstgewerbeschule in Graz (Ortweinschule) bei Rudolf Spohn, Abteilung für Freskomalerei und Wandgestaltung, und von 1959 bis 1965 in der Akademie der bildenden Künste Wien die Meisterklasse für Malerei bei Sergius Pauser. Er hatte 1965 seine erste Einzelausstellung in der Galerie Synthese in Wien und war 1968 neben Kurt Kocherscheidt, Martha Jungwirth, Peter Pongratz, Franz Ringel und Robert Zeppel-Sperl an der von Otto Breicha für die Wiener Secession kuratierten Ausstellung Wirklichkeiten beteiligt. Der Ausstellungstitel blieb den sechs als Gruppenname haften, obwohl sie nie eine wirkliche Gruppe bildeten. Wolfgang Herzig selbst hatte noch 1970 eine größere eigene Werkschau in der Wiener Secession, nachdem er Mitglied dieser Künstlervereinigung geworden war. Es folgten viele Ausstellungsbeteiligungen, aber auch Personale im In- und Ausland. Eine retrospektive große Werkschau gab es zuletzt 2011 im Essl Museum. Wolfgang Herzig war von 1997 bis 2007 als Professor an der Universität für angewandte Kunst in Wien tätig. Von 1997 bis 2005 leitete er die Meisterklasse für Malerei und von 2005 bis 2007 war er Gastprofessor für Gestaltungslehre.
Wolfgang HERZIG, geboren am 24. Oktober 1941 in Judenburg, Steiermark ist ein österreichischer Maler. Er besuchte von 1955 bis 1959 die Kunstgewerbeschule in Graz (Ortweinschule) bei Rudolf Spohn, Abteilung für Freskomalerei und Wandgestaltung, und von 1959 bis 1965 in der Akademie der bildenden Künste Wien die Meisterklasse für Malerei bei Sergius Pauser. ...wollen Sie mehr lesen?Wolfgang HERZIG, geboren am 24. Oktober 1941 in Judenburg, Steiermark ist ein österreichischer Maler. Er besuchte von 1955 bis 1959 die Kunstgewerbeschule in Graz (Ortweinschule) bei Rudolf Spohn, Abteilung für Freskomalerei und Wandgestaltung, und von 1959 bis 1965 in der Akademie der bildenden Künste Wien die Meisterklasse für Malerei bei Sergius Pauser. Er hatte 1965 seine erste Einzelausstellung in der Galerie Synthese in Wien und war 1968 neben Kurt Kocherscheidt, Martha Jungwirth, Peter Pongratz, Franz Ringel und Robert Zeppel-Sperl an der von Otto Breicha für die Wiener Secession kuratierten Ausstellung Wirklichkeiten beteiligt. Der Ausstellungstitel blieb den sechs als Gruppenname haften, obwohl sie nie eine wirkliche Gruppe bildeten. Wolfgang Herzig selbst hatte noch 1970 eine größere eigene Werkschau in der Wiener Secession, nachdem er Mitglied dieser Künstlervereinigung geworden war. Es folgten viele Ausstellungsbeteiligungen, aber auch Personale im In- und Ausland. Eine retrospektive große Werkschau gab es zuletzt 2011 im Essl Museum. Wolfgang Herzig war von 1997 bis 2007 als Professor an der Universität für angewandte Kunst in Wien tätig. Von 1997 bis 2005 leitete er die Meisterklasse für Malerei und von 2005 bis 2007 war er Gastprofessor für Gestaltungslehre.
"Wenn Wahlen etwas verändern würden, dann wären sie verboten!"
Wolfgang HERZIG, geboren am 24. Oktober 1941 in Judenburg, Steiermark ist ein österreichischer Maler. Er besuchte von 1955 bis 1959 die Kunstgewerbeschule in Graz (Ortweinschule) bei Rudolf Spohn, Abteilung für Freskomalerei und Wandgestaltung, und von 1959 bis 1965 in der Akademie der bildenden Künste Wien die Meisterklasse für Malerei bei Sergius Pauser. ...wollen Sie mehr lesen?Wolfgang HERZIG, geboren am 24. Oktober 1941 in Judenburg, Steiermark ist ein österreichischer Maler. Er besuchte von 1955 bis 1959 die Kunstgewerbeschule in Graz (Ortweinschule) bei Rudolf Spohn, Abteilung für Freskomalerei und Wandgestaltung, und von 1959 bis 1965 in der Akademie der bildenden Künste Wien die Meisterklasse für Malerei bei Sergius Pauser. Er hatte 1965 seine erste Einzelausstellung in der Galerie Synthese in Wien und war 1968 neben Kurt Kocherscheidt, Martha Jungwirth, Peter Pongratz, Franz Ringel und Robert Zeppel-Sperl an der von Otto Breicha für die Wiener Secession kuratierten Ausstellung Wirklichkeiten beteiligt. Der Ausstellungstitel blieb den sechs als Gruppenname haften, obwohl sie nie eine wirkliche Gruppe bildeten. Wolfgang Herzig selbst hatte noch 1970 eine größere eigene Werkschau in der Wiener Secession, nachdem er Mitglied dieser Künstlervereinigung geworden war. Es folgten viele Ausstellungsbeteiligungen, aber auch Personale im In- und Ausland. Eine retrospektive große Werkschau gab es zuletzt 2011 im Essl Museum. Wolfgang Herzig war von 1997 bis 2007 als Professor an der Universität für angewandte Kunst in Wien tätig. Von 1997 bis 2005 leitete er die Meisterklasse für Malerei und von 2005 bis 2007 war er Gastprofessor für Gestaltungslehre.
"Der Mensch ist das einzige Wesen, das im Fliegen eine warme Mahlzeit zu sich nehmen kann." - Loriot -
Wolfgang HERZIG, geboren am 24. Oktober 1941 in Judenburg, Steiermark ist ein österreichischer Maler. Er besuchte von 1955 bis 1959 die Kunstgewerbeschule in Graz (Ortweinschule) bei Rudolf Spohn, Abteilung für Freskomalerei und Wandgestaltung, und von 1959 bis 1965 in der Akademie der bildenden Künste Wien die Meisterklasse für Malerei bei Sergius Pauser. ...wollen Sie mehr lesen?Wolfgang HERZIG, geboren am 24. Oktober 1941 in Judenburg, Steiermark ist ein österreichischer Maler. Er besuchte von 1955 bis 1959 die Kunstgewerbeschule in Graz (Ortweinschule) bei Rudolf Spohn, Abteilung für Freskomalerei und Wandgestaltung, und von 1959 bis 1965 in der Akademie der bildenden Künste Wien die Meisterklasse für Malerei bei Sergius Pauser. Er hatte 1965 seine erste Einzelausstellung in der Galerie Synthese in Wien und war 1968 neben Kurt Kocherscheidt, Martha Jungwirth, Peter Pongratz, Franz Ringel und Robert Zeppel-Sperl an der von Otto Breicha für die Wiener Secession kuratierten Ausstellung Wirklichkeiten beteiligt. Der Ausstellungstitel blieb den sechs als Gruppenname haften, obwohl sie nie eine wirkliche Gruppe bildeten. Wolfgang Herzig selbst hatte noch 1970 eine größere eigene Werkschau in der Wiener Secession, nachdem er Mitglied dieser Künstlervereinigung geworden war. Es folgten viele Ausstellungsbeteiligungen, aber auch Personale im In- und Ausland. Eine retrospektive große Werkschau gab es zuletzt 2011 im Essl Museum. Wolfgang Herzig war von 1997 bis 2007 als Professor an der Universität für angewandte Kunst in Wien tätig. Von 1997 bis 2005 leitete er die Meisterklasse für Malerei und von 2005 bis 2007 war er Gastprofessor für Gestaltungslehre.
"Der Mensch ist das einzige Wesen, das im Fliegen eine warme Mahlzeit zu sich nehmen kann." - Loriot -
Wolfgang HERZIG, geboren am 24. Oktober 1941 in Judenburg, Steiermark ist ein österreichischer Maler. Er besuchte von 1955 bis 1959 die Kunstgewerbeschule in Graz (Ortweinschule) bei Rudolf Spohn, Abteilung für Freskomalerei und Wandgestaltung, und von 1959 bis 1965 in der Akademie der bildenden Künste Wien die Meisterklasse für Malerei bei Sergius Pauser. ...wollen Sie mehr lesen?Wolfgang HERZIG, geboren am 24. Oktober 1941 in Judenburg, Steiermark ist ein österreichischer Maler. Er besuchte von 1955 bis 1959 die Kunstgewerbeschule in Graz (Ortweinschule) bei Rudolf Spohn, Abteilung für Freskomalerei und Wandgestaltung, und von 1959 bis 1965 in der Akademie der bildenden Künste Wien die Meisterklasse für Malerei bei Sergius Pauser. Er hatte 1965 seine erste Einzelausstellung in der Galerie Synthese in Wien und war 1968 neben Kurt Kocherscheidt, Martha Jungwirth, Peter Pongratz, Franz Ringel und Robert Zeppel-Sperl an der von Otto Breicha für die Wiener Secession kuratierten Ausstellung Wirklichkeiten beteiligt. Der Ausstellungstitel blieb den sechs als Gruppenname haften, obwohl sie nie eine wirkliche Gruppe bildeten. Wolfgang Herzig selbst hatte noch 1970 eine größere eigene Werkschau in der Wiener Secession, nachdem er Mitglied dieser Künstlervereinigung geworden war. Es folgten viele Ausstellungsbeteiligungen, aber auch Personale im In- und Ausland. Eine retrospektive große Werkschau gab es zuletzt 2011 im Essl Museum. Wolfgang Herzig war von 1997 bis 2007 als Professor an der Universität für angewandte Kunst in Wien tätig. Von 1997 bis 2005 leitete er die Meisterklasse für Malerei und von 2005 bis 2007 war er Gastprofessor für Gestaltungslehre.
"Alles was Sie sehen, verdanke ich den Spaghetti." - Sophia Loren -
Wolfgang HERZIG, geboren am 24. Oktober 1941 in Judenburg, Steiermark ist ein österreichischer Maler. Er besuchte von 1955 bis 1959 die Kunstgewerbeschule in Graz (Ortweinschule) bei Rudolf Spohn, Abteilung für Freskomalerei und Wandgestaltung, und von 1959 bis 1965 in der Akademie der bildenden Künste Wien die Meisterklasse für Malerei bei Sergius Pauser. ...wollen Sie mehr lesen?Wolfgang HERZIG, geboren am 24. Oktober 1941 in Judenburg, Steiermark ist ein österreichischer Maler. Er besuchte von 1955 bis 1959 die Kunstgewerbeschule in Graz (Ortweinschule) bei Rudolf Spohn, Abteilung für Freskomalerei und Wandgestaltung, und von 1959 bis 1965 in der Akademie der bildenden Künste Wien die Meisterklasse für Malerei bei Sergius Pauser. Er hatte 1965 seine erste Einzelausstellung in der Galerie Synthese in Wien und war 1968 neben Kurt Kocherscheidt, Martha Jungwirth, Peter Pongratz, Franz Ringel und Robert Zeppel-Sperl an der von Otto Breicha für die Wiener Secession kuratierten Ausstellung Wirklichkeiten beteiligt. Der Ausstellungstitel blieb den sechs als Gruppenname haften, obwohl sie nie eine wirkliche Gruppe bildeten. Wolfgang Herzig selbst hatte noch 1970 eine größere eigene Werkschau in der Wiener Secession, nachdem er Mitglied dieser Künstlervereinigung geworden war. Es folgten viele Ausstellungsbeteiligungen, aber auch Personale im In- und Ausland. Eine retrospektive große Werkschau gab es zuletzt 2011 im Essl Museum. Wolfgang Herzig war von 1997 bis 2007 als Professor an der Universität für angewandte Kunst in Wien tätig. Von 1997 bis 2005 leitete er die Meisterklasse für Malerei und von 2005 bis 2007 war er Gastprofessor für Gestaltungslehre.
"Letzten Endes kommt es nur auf den Wahrheitsgehalt der Lüge an." - Thomas Bernhard -
Wolfgang HERZIG, geboren am 24. Oktober 1941 in Judenburg, Steiermark ist ein österreichischer Maler. Er besuchte von 1955 bis 1959 die Kunstgewerbeschule in Graz (Ortweinschule) bei Rudolf Spohn, Abteilung für Freskomalerei und Wandgestaltung, und von 1959 bis 1965 in der Akademie der bildenden Künste Wien die Meisterklasse für Malerei bei Sergius Pauser. ...wollen Sie mehr lesen?Wolfgang HERZIG, geboren am 24. Oktober 1941 in Judenburg, Steiermark ist ein österreichischer Maler. Er besuchte von 1955 bis 1959 die Kunstgewerbeschule in Graz (Ortweinschule) bei Rudolf Spohn, Abteilung für Freskomalerei und Wandgestaltung, und von 1959 bis 1965 in der Akademie der bildenden Künste Wien die Meisterklasse für Malerei bei Sergius Pauser. Er hatte 1965 seine erste Einzelausstellung in der Galerie Synthese in Wien und war 1968 neben Kurt Kocherscheidt, Martha Jungwirth, Peter Pongratz, Franz Ringel und Robert Zeppel-Sperl an der von Otto Breicha für die Wiener Secession kuratierten Ausstellung Wirklichkeiten beteiligt. Der Ausstellungstitel blieb den sechs als Gruppenname haften, obwohl sie nie eine wirkliche Gruppe bildeten. Wolfgang Herzig selbst hatte noch 1970 eine größere eigene Werkschau in der Wiener Secession, nachdem er Mitglied dieser Künstlervereinigung geworden war. Es folgten viele Ausstellungsbeteiligungen, aber auch Personale im In- und Ausland. Eine retrospektive große Werkschau gab es zuletzt 2011 im Essl Museum. Wolfgang Herzig war von 1997 bis 2007 als Professor an der Universität für angewandte Kunst in Wien tätig. Von 1997 bis 2005 leitete er die Meisterklasse für Malerei und von 2005 bis 2007 war er Gastprofessor für Gestaltungslehre.
"Zwei Hochhäuser sitzen im Keller und schneiden Heizöl,..."
Jetzt zum Newsletter anmeldenSie haben sich erfolgreich zum GTK.at Newsletter angemeldetSie sind bereits für den GTK.at Newsletter registrert
Diese Seite verwendet Cookies um Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten. Durch Verwendung von gtk.at stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen